Das „etwas andere“ Fridolfinger Dorffest
Ein Dorf feiert – Und alle feiern mit!
Die Gemeinde Fridolfing lädt Groß und Klein am Samstag, 19. Juli, bei freiem Eintritt zu ihrem „etwas anderen Dorffest“ in die Dorfmitte ein. Auf dem Programm stehen unter anderem ein großes Kinderprogramm, tolle Straßenkünstler und 6 verschiedene Musikensembles, die für ausgelassene Stimmung sorgen werden.
Ab 18 Uhr geht das Spektakel auf dem malerischen Dorfplatz mit seinen bunt beleuchteten Häuserfassaden los. Im gemütlichen „Heurigen“ auf der Rathauswiese werden die Besucher unter anderem mit erlesenen Weinen und einer zünftigen Brotzeit verköstigt. Kulinarisch bleiben überhaupt an diesem Tag keine Wünsche offen: Von gegrillten Hendln über Bosna, bis hin zu indischen Köstlichkeiten, Pizza und Fischspezialitäten ist alles da, was das Schlemmerherz begehrt. Für den süßen Zahn gibt’s unter anderem Eis, Waffeln und gebrannte Mandeln. Auf die Erwachsenen warten bunte Cocktails, kühles Bier, Aperol-Getränke, eine Weißbierbar und mehr. Natürlich stehen auch leckere antialkoholische Getränke bereit.
Überall sorgen fein ausgewählte Musikacts für die musikalische Unterhaltung. Mit dabei sind in diesem Jahr das Junge Blech der Musikkapelle Fridolfing, die „G’mahde Wies’n“, die „Heulandler Tanzlmusi“ und die „Soidorfer Tanzlmusi“, die an wechselnden Plätzen spielen werden. Beim Naschmarkt spielt der Solo-Künstler Daniel Haselwanter Songs von Pearl Jam über Coldplay bis hin zu den Beatles. Die „City Rats“ werden vor dem Bistro Flamingo mit diversen Coversongs für Stimmung sorgen. Hier ist mit Sicherheit für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
Zudem sorgen tolle Feen-Walking-Acts, fesselnde Tischzauberei, sowie eine Einrad- und eine Hochrad-Show für eine außergewöhnliche Atmosphäre. Für die Kinder gibt es natürlich auch allerhand zu entdecken. So warten auf die kleinen Gäste die beliebten Bauklötze von Franz Lenz beim Hauptzelt am Dorfbrunnen, sowie ein neuer großer Kinderbereich auf dem Volksbankparkplatz. Hier warten auf euch Clown Pedro mit seiner Luftballonkunst, eine Tombola des Katholischen Kindergartens, eine Tattoo-Station des Gemeindekindergartens sowie eine riesiges 10m-Hüpf-und-Rutsch-Krokodil, das sogar sein „Maul“ bewegt. Hier sind für die Eltern auch Sitzgelegenheiten und Sonnenschirme vorhanden. Romantisch wird es bei einer abendlichen Kutschfahrt durch das beleuchtete Fridolfing.
Wir freuen uns auf euch – Selbstverständlich seid ihr auch heuer dank der vier großen Zelte bei jedem Wetter im Trocken!
Einige Programmpunkte des Kinderprogramms können nur bei trockener Witterung angeboten werden - Deshalb informiert euch bei unsicherer Wetterlage gerne hier oder auf unseren Socialmedia-Kanälen.